Kommunikation für eine der vielfältigsten Regionen im Österreichs heißt: zuhören, zuspitzen, zusammenführen. Für die Salzburger Sportwelt entwickeln wir Inhalte, Formate und Strategien, die regionale Identität sichtbar machen – von kreativen Influencer-Camps über Social Media Konzepte bis zu internen Kommunikationstrainings und Vermieterworkshops. Mitten aus der Region. Direkt ins Markengefühl.

SOCIAL MEDIA | PRODUCING | KONZEPTION | BRAND COMMUNICATION
DIE AUFGABE
Zwischen Gipfelpanorama und Storyframe - Die Salzburger Sportwelt ist landschaftlich ein Traum, aber wie bringt man diese Vielfalt emotional in die Feeds der Zielgruppen? Die Antwort: mit echten Erlebnissen, echten Persönlichkeiten und einem Format, das Influencer:innen nicht nur einlädt, sondern zur Community werden lässt.
So entstand das BLOGhütte Actioncamp: über Jahre wiederkehrend, je einmal pro Sommer und Winter, immer unter einem neuen Motto, immer mit handverlesenen Creators. Ziel: Content, der inspiriert, repräsentiert – und Lust macht, selbst loszufahren. Die Herausforderung: das Ganze professionell, markenorientiert und gleichzeitig locker umzusetzen.
DIE WIRKUNG
Von der Influencer-Auswahl über das Einladungs- & Vertragsmanagement bis zur Onsite-Betreuung: Das gesamte Actioncamp wird rundum betreut – konzeptionell, organisatorisch und kommunikativ. Jede:r Influencer:in wird auf Basis von Thema, Zielgruppe und Markenfit ausgewählt – mit dem Ziel, möglichst viele Perspektiven der Region sichtbar zu machen.
Während des Camps steht das Erlebnis im Vordergrund – für die Creator und die Marke. Das Ergebnis: hochwertiger Content für beide Seiten, veröffentlicht auf den Kanälen der Influencer*innen und in der Kommunikation der Salzburger Sportwelt.
Nach dem Event werden alle Insights ausgewertet, Inhalte gesammelt und die Learnings dokumentiert.
DAS ERGEBNIS
Ein Influencerformat, das echten Impact hat – in der Zielgruppe, im Contentpool, in der Wahrnehmung. Und eine Region, die sich digital genauso faszinierend zeigt wie in echt.
BRAND COMMUNICATION | SOCIAL MEDIA | WORKSHOPS & COACHINGS
DIE AUFGABE
Wenn’s online kracht, zählt nicht nur, wer antwortet – sondern auch wie schnell, mit welchem Ton und in wessen Namen. Im komplexen System der Salzburger Sportwelt mit acht Tourismusverbänden und einem zentralen Verbund ist Klarheit über Rollen, Abläufe und Sprachregelungen im Ernstfall essenziell – bevor der erste Kommentar explodiert.
Genau dafür haben wir ein Shitstorm-Training veranstaltet: praxisnah, live und ohne Vorwarnung. Zeitpunkt und Thema blieben geheim – nur eines war klar: Es würde passieren.
DIE WIRKUNG
Plötzlich war die Krise da. Simuliert, aber real genug, um Druck aufzubauen. Was folgte, war ein intensiver Praxistest für alle Beteiligten – mit Kommentaren, Empörung, Screenshots und Reaktionen in Echtzeit. Die Verbände mussten improvisieren, kommunizieren, abstimmen – teils gemeinsam, teils dezentral.
Im Anschluss wurde alles offen analysiert: Was lief gut? Wo wurde zu viel gewartet? Wann hätte wer übernehmen sollen? Daraus entstand ein gemeinsamer Leitfaden, der heute Orientierung bietet: vom Erstkontakt mit der Kritik bis zur abgestimmten Reaktion auf Verbandsebene.
DAS ERGEBNIS
Mehr Sicherheit, mehr Rollenbewusstsein – und eine klare gemeinsame Haltung. Nicht nur im Shitstorm, sondern in jeder Art von Kommunikation nach außen.


WORKSHOPS & COACHINGS
DIE AUFGABE
Social Media ist kein Tool – es ist eine Disziplin. Und in der Salzburger Sportwelt treffen dabei oft ganz unterschiedliche Voraussetzungen aufeinander: vom kleinen Vermieter ohne Account bis zum Hotelmarketingprofi mit Performance-Ziel.
Die Herausforderung: Workshops gestalten, die abholen, nicht überfordern – und gleichzeitig mehr liefern als Basics. Nicht nur Know-how, sondern echte Strategien für den Alltag: effizient, markenkonform und realistisch umsetzbar – auch mit kleinen Teams und wenig Zeit.
DIE WIRKUNG
Was als einzelner Workshop begann, wuchs zu einer modularen, aufeinander aufbauenden Workshopserie – vom Einsteiger:innenformat bis zum Canva Deep Dive.
Neben technischen Grundlagen liegt der Fokus auf dem, was vielen fehlt: klare Herangehensweisen, Zeitersparnis durch smarte Planung, markentaugliche Templates, Ideen für Content-Serien und die Fähigkeit, sich im digitalen Alltag nicht zu verlieren.
Ob für Einsteiger:innen ohne Account oder Fortgeschrittene mit Performance-Fokus – jeder Workshop liefert Praxis, Struktur und Inspiration.
DAS ERGEBNIS
Ein wachsendes Verständnis für digitale Markenführung – und Teams, die wissen, wie sie aus wenig mehr machen. Aus Schulung wird Handlung. Aus Wissen wird Linie.
PRODUCING
DIE AUFGABE
Stoneman Taurista ist kein klassischer Radweg, sondern ein echtes Bike-Erlebnis – und genau das sollte man auch spüren. Doch die Produktion hatte eine klare Rahmenbedingung: kaum Budget, wenig Zeit und null Spielraum für großes Setup.
Der gesamte Content musste an einem einzigen Tag entstehen. Und weil das allein nicht machbar war, übernahmen mehrere Tourismusverbände der Salzburger Sportwelt jeweils ihre eigene Etappe. Unsere Aufgabe: aus diesen Einzelteilen ein Erlebnis formen, das sich anfühlt wie aus einem Guss.
DIE WIRKUNG
Wir koordinierten die Drehs, entwickelten ein grobes Storyboard als inhaltliche Klammer und übernahmen die komplette Postproduktion: Bildschnitt, Sound, Dynamik, Look & Feel.
Trotz kleinem Budget entstand ein Video, das Emotion, Strecke und Abenteuergefühl transportiert – ohne überproduziert zu wirken. Authentisch gefilmt, strategisch geschnitten und so aufbereitet, dass es auf Social Media funktioniert und Lust aufs Mitfahren macht.
DAS ERGEBNIS
Ein Contentstück, das zeigt, dass auch mit wenig Budget viel passieren kann – wenn Konzept, Koordination und Feingefühl stimmen. Und ein Erlebnis, das online genauso motiviert wie auf dem Trail.
